Vekehrswende Brandenburg jetzt! ENDSPURT!

Copyright: VCD/Bretschneider

Seit Monaten sammelt der Verkehrs Club Deutschland (VCD) für Brandenburg in unserer schönen Region Stimmen und Unterschriften, um Druck auf die Politik auszuüben, damit der öffentliche Nahverkehr für Alle verbessert und ausgebaut wird. Die Forderungen sind klar: „Brandenburg verbinden – verlässlich, bezahlbar und klimaverträglich!“. 

 

 

Das heisst: 

  • Verlässlichen Nahverkehr (auch im ländlichen Raum anbieten)
  • Die Kapazitäten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erhöhen
  • Ein Netz aus Radschnellwegen aufbauen 
  • Sichere Rad- und Fußwege in ganz Brandenburg schaffen 
  • Fahrradmitnahme in Bus und Bahn verbessern 

Eine ausführliche Beschreibung der Forderungen findet Ihr auf der Rückseite der druckbaren PDF.

Zur Umsetzung der Forderungen müssen mindestens 20.000 gültige Unterschriften gesammelt werden. Die Deadline, der 12. November, rückt dabei immer näher und Wir haben es fast bis über die Ziellinie geschafft. Die Voraussetzungen? Ihr müsst euren Wohnsitz in Brandenburg haben und mindestens 16 Jahre alt sein, um eure Stimme für den Schritt in eine nachhaltige Zukunft abzugeben. 

Für Uns als kostenloser und solidarischer Lastenradverleih in Potsdam, der die Stadt mit Hilfe unseres Angebots vom „Motorisierten Individualverkehr“ (MIV) sprich: den Autos, entlasten möchte, hat diese Aktion eine besonders wichtige Bedeutung. Damit mehr Menschen auf eine ökologisch nachhaltige Mobilität umsteigen, muss sich vor allem die derzeitige Infrastruktur signifikant verbessern. Viele Radwege, besonders in der Innenstadt, sind zur Befahrung mit breiten Lastenrädern entweder nur schlecht oder gar nicht geeignet. Diese Infrastruktur ist für alle Beteiligten insbesondere für den „ungeschützten“ Fuß- sowie Radverkehr sehr gefährlich! 

Um selbst ein Teil der Aktion zu werden, müsst Ihr euch die Unterschriften Liste herunterladen und ausdrucken (Rück- sowie Vorderseite) oder sie in einem der Standorte in denen die Listen ausliegen, abholen. Lasst am besten gleich die ganze Familie unterschreiben! Die PDF zum Drucken findet Ihr Hier. Ausliegende Exemplare findet Ihr unter anderem bei unseren fLotte Standorten oder Ihr sucht euch selbst einen Standort in der Karte vom VCD raus: 

Habt ihr bereits eine Liste ausgefüllt aber seid motiviert noch weiterhin zu helfen? Dann könnte die 100×100 Challenge des VCDs genau das Richtige für euch sein! Indem Ihr 100 Unterschriften sammelt, sichert Ihr euch einen Platz in der Hall of Fame! Schon jetzt könnt Ihr sehen, wer es bereits in die Hall of Fame geschafft hat und wer kurz vor dem Einzug steht.

Human Protected Bike Lane & Kidical Mass

Copyright @Tobias Hage

Am 24. Oktober, 14:00 bis 16 Uhr vor der Stadtverwaltung Potsdam! 

Die Eisenhartstraße wird autofrei! Dieses Mal muss „leider“ auch der ruhende Verkehr aus der Straße raus. Sprich die Parkplätze werden frei sein, um den Freiraum für Radverkehr und spielende Kinder nutzen zu können. Wir zeichnen eine Radspur mit Kreide und stellen eine „Human Protected Bike Lane„!

Die anschließende Kidical Mass führt eine kurze Strecke zum dann ebenfalls komplett autofreien Abschnitt der Brandenburger Str. vor der St. Peter&Paul Kirche.

Nach der Kreideaktion und Abschlusskundgebung vor @MissGreenBean werden wir ausschwärmen und Unterschriften für die Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg sammeln. Mithelfende herzlich willkommen!

ACHTUNG: BITTE DENKT AN EUREN MUND-NASE-SCHUTZ UND DEN MINDESTABSTAND!

Initiert und durchgeführt von: VCD Brandenburg, Potsdam Autofrei, Greenpeace, ADFC Brandenburg & ARGUS

Lastenrad-Bauworkshop & Selbsthilfewerkstatt (27. – 28.09)

Ihr wolltet schon immer mal bei dem Bau eines Lastenrads mitwirken? Dann habt ihr jetzt wieder die Chance dazu! Meldet Euch schnell an und markiert den Termin im Kalender denn:

Am 27. und 28. September laden wir, die BAUERei, ab 10 Uhr zum Workshop. Lasst uns gemeinsam ein Lastenrad für Grube bauen und repariert euer eigenes Rad mit nachbarschaftlicher Hilfe. Für kleine Snacks wird gesorgt. Anmeldung und Materialwünsche bei Jana 0176/ 20 744 108 oder direkt bei uns vor Ort. Gebaut wird ein XYZ Cargo Trike ähnlich der Trikes, die sich unter anderem im Bestand der fLotte Potsdam befinden.

Location: SchatzGrube 

SoLaWi BAUERei Grube
Wublitzstr. 11
14469 Potsdam
Ortsteil Grube

Weitere Infos findet ihr auf der Website der SoLaWi.

 

FRE!LAUF D.I.Y. Bike Camp (13.08-16.08.2020)

Mit großartigen Mottos und Slogans wie „Fahrrad, Punk & Politik“, „Unkommerziell und solidarisch“, „Alles muss mensch selber machen“ und „No Racism. No Sexism. No Fascism. No Capitalism. No Homophobia. No Discussion.“ rufen die Freilaufis der Fahrradbanden zu den Bikedays 2020 aus! 

Sicherlich habt Ihr alle schon von unserer ersten Mediatrike-Parade am Samstag den 14.08.2020 gehört. Wer allerdings noch immer nicht genug von Fahrrädern und die großartige Kultur & Gesellschaft rund ums Fahrrad hat, der ist bei dem jährlichen FRE!LAUF D.I.Y. Bike-Camp in Berlin sehr gut aufgehoben! Das Bike-Camp beginnt bereits Morgen! Bei der Anzahl an tollen Angeboten wie KüFA, politischen Diskussionen, Night- & Purple Rides sowie Reparatur-Workshops ist mit Sicherheit für jede Person etwas dabei!

Weitere Infos zu den Stationen und dem Ablaufplan findet ihr HIER oder auf Instagram. Und wer weiß: vielleicht sehen wir uns ja dort! 

1. MediaTrike – Parade am 15.8.2020

MediaTrike Fesitval 2019 auf dem Bassin-Platz

Aus dem 4. Mediatrike – Festival wird die 1. Mediatrike – Parade!

Samstag, den 15. August 2020 ab 13.00 Uhr in Potsdam.

Mit ganz vielen Lastenrädern und Fahrrädern werden wir verschiedene Stationen der Flotte Potsdam ansteuern und dort gemeinsam und kreativ für eine Verkehrswende in der Stadt werben. Begleitet wird die Parade von Livemusik, Showevents, Informationen und vielen phantasievoll geschmückten Lastenrädern. An den Stationen präsentieren wir verschiedene Programme für Kinder, kreative Nutzungen für Lastenräder sowie ein buntes Kulturprogramm für alle Aktivist*innen und Gäste. An der Abschlussstation auf dem „Bassi“ gibt es endlich wieder ein Livekonzert! Unsere Lastenräder und Stationen garantieren auch in diesem Jahr die kulinarische und Getränkeversorgung für den ganzen Tag. Weitere Informationen über den konkreten Ablauf und den genauen Inhalten unserer Lastenrad-Parade veröffentlichen wir in den kommenden Wochen auf unserer Webseite und den Social Media Kanälen. Stay Tuned!

Interesse dabei zu sein? Vielleicht sogar mit Eurem Lastenrad, mit einem besonderen Angebot? Meldet Euch bei uns, wir binden Euch sehr gern in unsere Programmplanung ein!

Ein paar tolle Einblicke in unsere vergangenen MediaTrike-Festivals erhaltet in dem folgenden Bericht von Hauptstadt.TV

 

Hallo PKW!!!

Heute haben wir im kleinen Kreis mit Sekt, Saft und einem guten Gefühl im Haus der Natur einen PKW getauft. Richtig gelesen, aber sicher liegt Ihr falsch. Denn PKW steht in dem Fall für nachhaltige Mobilität mit Lastenrädern, wie sonst auch bei der fLotte Potsdam! Das Lastenrad wurde feierlich einem Geschenk ähnlich enthüllt und wird fortan von den Vereinen VCD Brandenburg, NAJU Brandenburg und dem FÖN betreut.

VCD Brandenburg, NAJU Brandenburg und FÖN weihen ihr neues XYZ-Lastenrad ein

Herzlich willkommen PEDALKRAFTWAGEN, ein XYZ-Cargobike entstanden innerhalb des Mediatrike Projekt des Inwole e.V. Weitere Infos zum Rad und zur Entleihung findet ihr auf unserer Stations-Seite vom VCD Brandenburg.

Zur offiziellen Pressemitteilung des VCD Brandenburgs vom 17.03.2020 gelangt Ihr hier oder in unserer Presseschau.

 

fLotte Potsdam schrumpft wegen Corona

Auch die fLotte Potsdam ist leider betroffen!
Da viele unserer Standorte bis 19.4.2020 geschlossen bleiben, sind viele Lastenräder von der Karte verschwunden. Wir werden im Team beraten, wie wir weiter verfahren. Konkret denken wir über einen Verleih für Helfer in der Coronakrise nach, also Fahrer die Einkäufe für Menschen in häuslicher Isolation tätigen. Weitere Infos folgen zeitnah. Gern könnt ihr uns über team@flotte-potsdam.de Anregungen,Ideen oder Vorschläge zusenden.
Gute Nachricht: Fritz ist nur zur Inspektion und steht ab 18.3. wieder bei Alnatura parat!
Vielen Dank für euer Verständnis.
Euer fLotte Potsdam Team

Probleme mit den E-Mails! (Updated)

Update: 07.03.2020: Das System verschickt wieder alle benötigten E-Mails regulär.

Liebe Nutzer*innen der fLotte Potsdam! Wie einige von euch bereits gemerkt haben, gibt es aktuell Probleme bei dem „automatischen“ Versenden der E-Mails durch unser System. So passiert es beispielsweise, dass bei einer Registrierung oder der „Passwort vergessen“-Funktion unter Umständen keine E-Mails an eure Adressen verschickt werden. Solltet ihr davon betroffen sein, habt keine Scheu und meldet euch am besten bei uns unter team@flotte-potsdam.de. Bitte beachtet außerdem, dass E-Mails manchmal auch in eurem Spam-Ordner landen und überprüft diesen vorher!

Wir versuchen so flott wie möglich uns der Problematik anzunehmen und  bitten um euer Verständnis.

 

fLotte Nutzer*innen Aufgepasst! Infos zu Fritz & Max.

Nun ist es soweit!

Die zwei Lastenräder „Fritz“ (Alnatura, Holländisches Viertel) und „Max“ (Pedales, Potsdam Hauptbahnhof) sind ab März offiziell Bestandteil der fLotte Potsdam (und nicht mehr Berlin)!

Was sich für euch ändert

Zur Buchung von Max & Fritz müsst ihr euch auf der fLotte Potsdam Webseite separat zur Webseite unserer Berliner Schwester aus technischen Gründen einen neuen Account anlegen. Über diesen Account könnt ihr Max & Fritz in Zukunft wie gehabt leihen! Bis auf das Registrieren und Nutzen des neuen Accounts ändert sich für euch als Nutzer*innen in der Ausleihe nichts.

Was sich für uns ändert

Wir haben mit der Übertragung der Räder „Max“ & „Fritz“ zwei neue Lastenräder im fLotte Potsdam System! Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen und Monaten Buchungsdaten auswerten zu können, um euch mit spannenden Informationen rund um die Leihstationen in Potsdam zu versorgen. Freut ihr euch auch? Lasst es uns auf den Social Media Kanälen oder per E-Mail wissen!